Geb. 27. Jan 1966
Verheiratet
2 Kinder
seit Juli 2017 in Riehen
Seit 31.5.24 auch Bürger
Betriebsökonom HWV
Immobilienschatzer SIV
Segeln, Motorboot & SUP
E-Scooter & Microlino
Weine
Museumsbesuche
CEO & VR-Del
Straumann-Hipp AG
Bauunternehmung Basel
VRP & GL-Mitglied
Straumann-Hipp Bauconsult AG
VRP & CEO Straga-Handels AG
VRP & CEO ImmoBâle AG
Im Jahr 1987 trat ich der Gesellschaft der Feuerschützen bei. Ich war ein eher
durchschnittlicher, aber begeisterter Schütze. Die mir wichtigste Trophäe ist der Dornacher
Bercher, welchen ich ausgerechnet im Gedenk- und Jubiläumsjahr 1999 erhalten habe.
In den Jahren 2000 – 2002 wurde ich in den Vorstand als Schützenmeister gewählt und
wurde für die Jahre 2003 – 2006 mit dem Gesellschaftsorgan «Chronik» betraut. Nun bin ich
also Alt-Vorgesetzter und sogar schon Gesellschaftsveteran.
Den Titel des Alt-Vorgesetzten teile ich auch in der Basler Zunft zu Safran, von welcher ich
im Jahr 1988 aufgenommen wurde. Von 2004 bis 2016 amtete ich als Schreiber 1 und von
2017 – 2022 als Bauherr der Zunft. Jetzt darf ich die Zunftessen am «Äschermittwuch» als
gemeiner Zunftbruder geniessen.
Im Jahr 2013 bin ich diesem Quartierverein beigetreten und bin immer noch dabei. In den
kurzen Jahren von 2016 & 2017 war ich im Vorstand dieses NQV’s.
Es ist spannend zu sehen, wie das eher «b’häbige» Gellert mittlerweile aktiv unterwegs ist.
War früher die monatlich versendete Agenda gut eine halbe bis knapp ¾-Seiten umfassend,
so sind die Aktivitäten im Quartier aktuell auf über zwei ganze Seiten nachzulesen.
Als Bauunternehmung sind wir schon seit Generationen bei diesem Berufsverband dabei.
Im Jahr 2014 wurde ich in dessen Vorstand gewählt und durfte bis zu meiner Demission im
Jahr 2018 im Ressort Aus- & Weiterbildung mitarbeiten. Heute bin ich in diesem Verband
Ehrenmitglied.
Durch dieses Verbandsressort wurde ich Delegierter des Verbandes in der Kommission für
die Lehrabschlussprüfungen Gewerbe, Industrie, Dienstleistungen Basel-Stadt und konnte
während den Jahren 2014 – 2018 jeweils an zwei frei gewählten Lehrabschlussprüfungen als
Kontrollorgan beiwohnen. Viele spannende Einblicke in mir fremde Berufswelten boten sich
mir und viele tolle Kontakte zu Experten und Lehrabschliessenden konnte knüpfen.
Als Mitglied der regierungsrätlichen Prüfungsrekurskommission hatten wir nach den LAP Verfahren jedes Jahr die eingegangenen Rekurse zu den Prüfungsergebnissen zu
beurteilen. Dabei fiel mir auf, dass die jungen Menschen zunehmend auf professionellen
juristischen Beistand zurückgriffen. Eine Tendenz, welcher ich sehr skeptisch
gegenüberstehe.
Im Jahr 2012 bin ich in den Vorstand des HEV Basel-Stadt gewählt worden. Seit dem Jahr
2016 bin ich dessen Vizepräsident und setze mich aktiv für die Interessen und Belange der
Hauseigentümer in Basel-Stadt ein.
Ebenfalls im 2016 wurde ich in Arbon an der Delegiertenversammlung in den Vorstand des
Schweizerischen Interessensverbandes als Basel-Städtischer Nachfolgen von Frau
Elisabeth Simonius gewählt.
Beim Zuzug nach Riehen im Jahr 2017 bin ich umgehend dem Quartierverein Riehen Nord
beigetreten. Im Jahr 2022 wurde ich angefragt, ob bei mir ein Interesse bestünde in einer
Arbeitsgruppe «Stettenerfeld» mitzuwirken. Als Nachbar zum Stettenerfeld für mich ein
logischer Schritt dieser Arbeitsgruppe beizutreten. Einige Sitzungen sind schon erfolgt. Aber
ich glaube nicht, dass sich bei diesem Projekt in absehbarer Zeit Wesentliches entwickelt.
Als Firmenmitglied sind wir und somit der Scheibende seit dem Jahr 2020 Mitglied und ich
freue mich jedes Mal auf die interessanten und geselligen Anlässe, welche der Verband
organisiert. In allerbester Erinnerung bleibt mir die Teilnahme an der letztjährigen
Tischmesse im Gemeindehaus.
Da ich seit dem 31.5.2024 Riehener Bürger bin, wurde ich auf die Bürgerkorporation aufmerksam gemacht, welcher ich seit der Bestätigung durch den Vorstand am 24. Juni 2024 auch angehöre.